Conference/Pfarrertag 2026

Dear friends, liebe Freunde,

(deutsche Übersetzung unten)

Dear friends,

 The Ministers' Forum of the Evangelical Church of Czech Brethren (SpEK) cordially invites you to our annual conference which will take place in Prague from 26nd to 30th January 2026.

 

Sin

A word like an exclamation mark. A red card. Ejection from the game. End of discussion. A seductive advertisement. But what is sin, really? One of those terms we use so often that it loses its meaning. At the same time, it is so overloaded with content that it becomes almost impossible to grasp - so much so that sometimes we prefer to avoid it altogether.
The sinner is forgiven. Let’s pardon sin too! That is, let’s return to examining one of theology’s central themes. Let’s bring it back to the table - not as a scarecrow - but as an object of inquiry.

How do we even recognize sin? Let’s observe how individual sin touches us. How does our soul deal with it? How do we ourselves participate in structural sin? What about social inequalities, wars, a damaged creation, and the post-truth era? How do we reproduce sin as a society? And what about sexuality? Is the human body sinful? Does original sin really exist? How do we come to terms with the past, and what do we thereby establish for future generations? Is it even possible to forgive (this) all? And with hope in Christ, can we live and act freely in spite of sin? 

We want to explore how to speak seriously about sin - with an eye toward grace. So let’s examine sin thoroughly - in lecture halls, in corridors, in churches, and even in pubs!

 

The ministers’ conference will take place from January 26th to 30th, 2026, at the premises of the Protestant Theological Faculty of Charles University in Prague. It is organized by the Minister s' Forum (Association) of Evangelical Preachers. We warmly invite all preachers and other interested individuals.

We value the regular participation of colleagues and speakers from abroad. We would be pleased if you and brothers and sisters from your Church could be our guests again. Simultaneous translation into English will be available for our foreign guests. We are also preparing an online option for those who understand Czech, but we cordially invite you to participate on site.

We will be happy to pay the expenses (accommodation and conference fee) for one guest/delegate from each partner of the Ministers' Association / denomination. Additional guests will be participants paying the conference fee (of not more than EUR 150). It may be possible for these guests' expenses to be reimbursed by their original Churches or Ministers' Forums.

The conference will take place in the Prague city centre. We will be happy to assist you with finding accommodation in congregation s' families, churches or pensions in Prague.

We would like to ask you to forward this invitation to any colleagues who might be interested in taking part in the conference. We will send out detailed information with the programme in the autumn. If your email has changed, please let us know using this link forms.gle/7wraM8iKzTLN8FiW8 .

 

With our best wishes for the summer, and every blessing,

 

Alžběta Hanychová and Michael Pfann

spek.evangnet.cz, @email

@email, +420 733 424 080

@email, +420 605 028 995

 

Liebe Freunde,

Als VertreterInnen des tschechischen Verbands der Predigerinnen und Prediger der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (SpEK der EKBB) grüßen wir Sie herzlich und laden Sie zum Pfarrertag, der vom 26. bis 30. Januar 2026 in Prag stattfindet.

Sünde

Ein Wort wie ein Ausrufezeichen. Die Rote Karte. Rauswurf aus dem Spiel. Totschlagargument. Ende der Diskussion. Verführerische Werbung. Was ist eigentlich Sünde? Es ist einer der Begriffe, mit denen wir so oft arbeiten, dass er seine Bedeutung verliert. Zugleich ist er so inhaltsgesättigt, dass wir ihn manchmal lieber vermeiden. 

Der Sünder ist begnadigt. Lasst uns also auch die Sünde begnaden! Das heißt, lasst uns eines der zentralen theologischen Themen wieder aufnehmen! Wir wollen sie wieder auf den Tisch bringen – nicht als Schreckgespenst, sondern als Gegenstand der Untersuchung. 

Und wir wollen fragen: Wie erkennen wir Sünde überhaupt? Welche sind die Erscheinungsformen der Sünde, sowohl im individuellen als auch im überindividuellen, strukturellen Sinne? Wie geht unsere Seele damit um? Wie sind wir selbst an der strukturellen Sünde beteiligt? Wie hängt Sünde mit sozialen Ungleichheiten, Kriegen, der Zerstörung der Schöpfung und dem postfaktischen Zeitalter zusammen? Wie reproduzieren wir Sünde als Gesellschaft? Und Sexualität? Ist der menschliche Körper sündhaft? Gibt es eine Erbsünde? Wie gehen wir mit der Vergangenheit um und was legen wir damit für künftige Generationen fest? Ist es überhaupt möglich, (dies) alles zu vergeben? Und können wir in der Hoffnung auf Christus trotz der Sünde frei leben und handeln? Wir wollen versuchen, ernsthaft über Sünde zu sprechen – mit Blick auf die durch die Botschaft des Glaubens bezeugte Wirklichkeit des Heils und der Gnade.

Lasst uns also Sünde gründlich untersuchen – in Hörsälen, in den Fluren und Nebenzimmern, in der Kirche St. Martin in der Mauer und in Prager Kneipen!

 

Der Pfarrertag wird vom 26. bis 30. Januar 2026 an der Evangelischen theologischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag stattfinden. Er wird von dem Verband der Predigerinnen und Prediger der EKBB organisiert. Wir laden alle Prediger, Predigerinnen und andere Interessierte herzlich ein.

Wir schätzen die regelmäßige Teilnahme von ausländischen KollegInnen und Vortragenden sehr. Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Schwestern und Brüder und aus Ihrer Kirche als Gäste begrüßen zu dürfen. Wir übernehmen gerne die Kosten für den Aufenthalt und den Pfarrertag, und zwar für 1 Gast aus jedem Partnerpfarrerverbands. Die anderen sind als vollwertige Teilnehmer eingeladen. Sie können die entsendenden Kirchen oder Verbände um einen Beitrag für die Teilnahmegebühr (Preis max 150 Euro), Reise oder Unterkunft bitten.

Wir bereiten auch eine Online-Option des Pfarrertages vor, aber wir laden Sie sehr herzlich ein, am Pfarrertag vor Ort teilzunehmen. Für diejenigen, die persönlich teilnehmen werden, wird eine Verdolmetschung (ins Englische) zur Verfügung stehen, und wir sind Ihnen gerne bei der Vermittlung einer Unterkunft behilflich. Der Pfarrertag findet im Zentrum von Prag statt (Evangelische theologische Fakultät der Karlsuniversität, Kirche St. Martin in der Mauer).

Bitte leiten Sie diese Informationen an KollegInnen weiter, die an einer Teilnahme an dem Pfarrertag interessiert sein könnten. Weitere Informationen und das genaue Programm werden im Herbst verschickt werden (wenn Sie sie lieber an eine andere E-Mail-Adresse senden möchten, füllen Sie bitte das Formular hier aus: forms.gle/7wraM8iKzTLN8FiW8).

Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren, von Gottes Segen erfüllten Sommer!

Alžběta Hanychová und Michael Pfann

spek.evangnet.cz, @email

@email, +420 733 424 080

@email, +420 605 028 995

Datum konání akce

-
Kategorie příspěvků